Ziel einer Laser-Behandlung ist es Schmerzen zu reduzieren, die Wundheilung zu fördern und Entzündungen zu bekämpfen. Dies geschieht, indem die Durchblutung gefördert wird, dadurch wird die Sauerstoffzufuhr verbessert, Schlacken und Giftstoffe schneller abtransportiert und die körpereigenen Regulationsmechanismen angeregt. Der Energiestoffwechsel der Zellen verbessert sich.
Die Anwendung des Lasers ist dabei vollkommen schmerzfrei.
Einsatzmöglichkeiten:
Das Dry Needling ist schon seit Jahren in den USA und Canada ein Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung. Bei dieser Therapieform werden Akupunkturnadeln in sogenannte Triggerpunkte gesetzt. Dadurch können Schmerzen im Bewegungs- und Stützapparat gelöst werden.
Triggerpunkte sind schmerzhafte Punkte in einem verspannten Muskel und strahlen bei Manipulation und Druck Schmerzen ins umliegende Gewebe aus. Durch die Behandlung werden die Schmerzen im entsprechenden Muskel und dem damit über Faszien korrespondieren Gewebe gelindert. Nach der Behandlung ist der Muskel wieder in der Lage seiner angedachten Funktion nachzugehen.
Beim Dry Needling handelt es sich nicht um Akupunktur nach Traditionell Chinesischer Medizin. Die Gemeinsamkeit besteht lediglich in der Verwendung von Akupunkturnadeln. Anders als bei der Akupunktur werden beim Dry Needling keine Punkte entlang der Meridiane (Energieleitbahnen) ausgewählt, sondern direkt in die muskulären Verspannungen genadelt.
Vitalpilze sind natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die schon seit vielen hundert Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Unterstützung des Wohlbefindens eingesetzt werden. Sie haben einen regulierenden Einfluss auf den Körper, stärken das Immunsystem, wirken entgiftend, unterstützen die Leber und sind vielseitig einsetzbar.
Vitalpilze finden Anwendung bei:
Auch bei dieser Therapieform wird das Tier in seiner Gesamtheit mit all seinen Symptomen und seiner Krankheitsvorgeschichte betrachtet. Nur so kommt eine sinnvolle Auswahl des Vitalpilzes zustande.