Nach der Überzeugung vieler asiatischer Kulturen besteht das gesamte Universum aus fließender Energie (= Qi). Somit fließt Qi auch in jedem menschlichen und tierischen Körper. Im gesunden Zustand
ist das Qi mit sich und der Umwelt im Einklang und kann frei fließen. Erst wenn der Einklang gestört ist oder die Energie nicht mehr frei fließen kann, entsteht ein Ungleichgewicht, also eine
Krankheit.
Eine Stimulation bestimmter Akupunkturpunkte, auf sogenannten Meridianen, durch Nadeln, Laser oder auch Druck (Pressur), kann den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht bringen und somit die
Selbstheilungskräfte des Organismus aktivieren. Die Indikationen für Akupunktur sind damit sehr vielfältig.
Es gilt der Leitsatz: Akupunktur kann heilen was gestört ist, aber nicht, was zerstört ist. Sie kann bei Störungen im Bewegungsapparat, organischen Erkrankungen und allen schulmedizinischen
Behandlungen unterstützend eingesetzt werden.