"Alles Leben ist Bewegung. Dort, wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit." (Andrew Taylor Still)
Therapeutisches Ziel einer osteopathischen / physiotherapeutischen Behandlung ist es Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.
Oftmals fließen osteopathische und physiotherapeutische Techniken ineinander über, denn die meisten Läsionen sind muskulären Ursprungs. Hier gilt es muskuläre Dysbalancen zu erfühlen und mit sanft ausgeführten manuellen Techniken wiederherzustellen bzw. zu erhalten. Oftmals haben sich "Manipulationen" einzelner Knochen damit schon häufig erledigt.
Die Osteopathie ist eine sanfte Behandlungsmethode mit gezielten, feinen Handgriffen.
1. Anamnese
2. Adspektion/Sichtbefund
3. Ganganalyse
4. Palpation/Tastbefund von
5. Behandlung
Zur Stabilisierung einer osteopathischen Behandlung und um Pferde körperlich und seelisch optimal aufbauen und fördern zu können mit Respekt, Vertrauen, Führung, Körpersprache, Achtsamkeit und Spaß an der Arbeit für beide Seiten.
Um Fehlbelastungen, degenerativen Erkrankungen und Verletzungen vorzubeugen, ist ein gesunder, physiologischer Bewegungsablauf unerlässlich. Schon kleine Veränderungen können sich positiv auf die Gesunderhaltung der Hunde auswirken.
Gezieltes Training ist sinnvoll bei: