Osteopathie * Physiotherapie * Training * Akupunktur
Osteopathie * Physiotherapie * Training * Akupunktur

Osteopathie / Physiotherapie

"Alles Leben ist Bewegung. Dort, wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit." (Andrew Taylor Still)

 

Therapeutisches Ziel einer osteopathischen / physiotherapeutischen Behandlung ist es Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.

 

Oftmals fließen osteopathische und physiotherapeutische Techniken ineinander über, denn die meisten Läsionen sind muskulären Ursprungs. Hier gilt es muskuläre Dysbalancen zu erfühlen und mit sanft ausgeführten manuellen Techniken wiederherzustellen bzw. zu erhalten. Oftmals haben sich "Manipulationen" einzelner Knochen damit schon häufig erledigt.

 

Die Osteopathie ist eine sanfte Behandlungsmethode mit gezielten, feinen Handgriffen.

Indikationen

Pferd

* Arthrose

* Spat

* Schale

* Kissing-Spines

* Steifheit der Gelenke

* Blockaden

* Muskel-verspannung

* Probleme bei Stellung & Biegung

* Taktfehler

* Stolpern

* Satteldruck

* Gurt-, Sattelzwang

* Koliken

* Schweif-schiefhaltung

* nach Zahnbehandlung

Hund

* HD (Hüftdysplasie)

* ED (Ellbogendysplasie)

* Arthrose

* Spondylose

* Cauda-Equina

* Bandscheiben-vorfall

* Steifheit der Gelenke

* Postoperative Behandlungen bei

Kreuzbandrissen, Frakturen etc.

* Geriatrie

Teamarbeit

Das beste Ergebnis für die Tiere wird durch ein optimales Zusammenspiel von Tierarzt, Hufbearbeiter, Sattler, Trainer, Besitzer und Reitbeteiligung bzw. Pflegebeteiligung erreicht.

Behandlungsablauf

1. Anamnese

  • Sammeln aller verfügbaren Informationen zum Pferd oder Hund
  • inkl. aller verfügbaren Unterlagen, wie Laborbefunde, Röntgenbilder, usw.

 

2. Adspektion/Sichtbefund

  • Sichtbefund des Tieres
  • Beurteilung des allgemeinen Zustands

 

3. Ganganalyse

  • Beurteilung im Schritt und Trab, bei Bedarf auch Galopp
  • eventuell beim Pferd Beurteilung unterm Reiter und an der Longe

4. Palpation/Tastbefund von

  • Muskeln, Sehnen und Bändern
  • knöchernen Strukturen
  • Gelenkfunktionsprüfung
  • bei Bedarf Überprüfung der Ausrüstung

 

5. Behandlung

  • Behandlung der diagnostizierten Läsionen
  • Wiederherstellung der gestörten Strukturen
  • Mobilisierung von Gelenken
  • Behandlung muskulärer Verspannungen
  • Lösen von Blockaden
  • bei Bedarf Anwendung von 
    • Massage
    • Wärme-/Kälteanwendungen
    • Akupunktur
    • Lasertherapie
    • Reizstromtherapie

Trainingstherapie

osteopathisches Pferdetraining

Zur Stabilisierung einer osteopathischen Behandlung und um Pferde körperlich und seelisch optimal aufbauen und fördern zu können mit Respekt, Vertrauen, Führung, Körpersprache, Achtsamkeit und Spaß an der Arbeit für beide Seiten.

  • Reiten unter osteopathischen Aspekten
  • gesunderhaltendes Pferdetraining
  • Freiarbeit
  • Bodenarbeit
  • Hand- & Longenarbeit
  • Problempferde
  • Balance Pads
  • Körperbänder
  • Gelassenheitstraining
  • Anteile der Dual-Aktivierung, Equikinetic, Longewalk

Bewegungsschulung Hund

Um Fehlbelastungen, degenerativen Erkrankungen und Verletzungen vorzubeugen, ist ein gesunder, physiologischer Bewegungsablauf unerlässlich. Schon kleine Veränderungen können sich positiv auf die Gesunderhaltung der Hunde auswirken.

 

Gezieltes Training ist sinnvoll bei:

  • undefinierten Lahmheiten
  • verändertem Gangbild
  • nach Operationen
  • nach Trainingsausfällen
  • bei körperlichen Defiziten
  • bei chronischen Krankheiten des Bewegungsapparats
  • Sporthunde
  • Geriatrie (im Alter)
  • zur Gesunderhaltung
Druckversion | Sitemap
(c) 2023 Angela Müller Impressum Datenschutz AGB